Das Institut der Informatik der Universität Insbruck
nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst um die Privatssphäre der Nutzer von der Sharing Plattform bestmöglich
zu
schützen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die der Nutzung unseres Dienstes erhoben werden, unter
Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen,
insbesondere der DSGVO und dem
österreichischen Datenschutzgesetz.
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Diese Informationen können jederzeit von unserer Webseite
abgerufen werden.
-
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Institut für Informatik,
Universität Innsbruck
Technikerstraße 21a,
A-6020 Innsbruck
E-Mail: artemis-support-informatik _ @ _ uibk.ac.at
-
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Firma x-tention
Römerstraße 80a, A-4600 Wels
Telefon: +43 7242 2155 65065
E-Mail: datenschutzbeauftragter _ @ _ uibk.ac.at
-
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Anwendung Sharing Plattform dient der Unterstützung der Lehre durch die vereinfachte Verteilung von Lehrmaterialien an die am
CodeAbility Projekt beteiligten Partner.
Die Verarbeitung, gründet sich in der Wahrnehmung einer Aufgabe,
die im öffentlichen Interesse liegt, bzw. zur Erfüllung eines Vertrages. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6
Abs. 1 lit a, e und f DSGVO iVm den §§ 3 und 76 Abs.3 Universitätsgeetz.
Weiter kann sich die Übertragung aus dem Erfordernis gemeinsamer Studiengänge mit Partnern an anderen
Standorten ergeben.
-
Erfasste personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Nutzung von der Sharing Plattform werden folgende personenbezogene Daten erfasst:
-
Im Rahmen des Logins bzw. der Registrierung: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Status (Student oder
Lehrpersonal), und eindeutiges Nutzerkennzeichen (einschliesslich zugeordneter Institution)
- Im Rahmen der Nutzung, werden ebenfalls folgende Metriken gespeichert:
Welche Resourcen mit einem "gefällt mir" markiert wurden.
Welche Resourcen als "Lesezeichen" gespeichert wurden.
Welche Resourcen gesucht wurden.
- Protokolldateien:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
- Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden
Webbrowser übermittelt)
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
Die Verarbeitung der Daten in dieser Logdatei kann wie folgt geschehen:
- Die Logeinträge können kontinuierlich und automatisch ausgewertet werden, um Angriffe auf
die Webserver erkennen und entsprechend reagieren zu können.
- In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, kann eine
manuelle Analyse erfolgen.
- Logdateien: Für Fehleranalysen werden für eine begrenzte Zeit Ereignisse und zugehörige Daten in
Logfiles erfasst. Diese Daten können auch personenbezogene Daten enthalten.
-
Übertragung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Eine Übertragung an ein Drittland oder einen internationale Organisation ist nicht vorgesehen.
-
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Nutzerdaten werden gelöscht sobald eine Löschung von dem Nutzer angefordert .
-
Auskunftsrecht und Widerspruch
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf sowie Widerspruch zu.
Bei Fragen in diesem Zusammenhang stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie der Meinung sind, dass
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie mit uns
Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln.
Sie haben aber auch das Recht sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
Näheres zum Recht auf Widerspruch
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1
Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Das Widerspruchsrecht kann daher geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung
-
für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in
Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
- zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist,
sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener
Daten erfordern, überwiegen und
- der Verantwortliche keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die
Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung keiner Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Cookies
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten,
verwenden wir so genannte „Cookies". Mit Hilfe dieser
Cookies können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können das
Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so
einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden. Hierdurch
könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes
eingeschränkt werden.
E-Mail Kommunikation
Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg
von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre
Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail Adresse verbirgt. Eine rechtssichere
Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht
gewährleistet.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu
lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen
Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung der Sharing Plattform erklären Sie sich mit
dieser Datenschutzerklärung und deren Aktualisierung
einverstanden.